
30 Jun Lippen aufspritzen, Lippenfalten, Lippenvergrößerung und Hyaluron
Foto: .ღEmmaleeღ./ Flickr
Am 6. Juli ist „Tag des Kusses“. Die perfekte Gelegenheit, die Lippen näher zu betrachten.
Volle Lippen signalisieren Jugendlichkeit, Attraktivität und Gesundheit. Schmale Lippen hingegen machen einen strengen, negativen Eindruck. Wenn sie im Laufe des Lebens schmäler werden oder gar die steilen Pliséefältchen bzw. Lippenfalten auftauchen, leiden viele Frauen darunter. Eine Anti-Aging Therapie für diese Alterserscheinungen ist die Lippenunterspritzung. Sie kommt aber für viele Frauen nicht in Frage, denn sie denken dabei sofort an die Negativ-Beispiele, die sie in den Medien sehen. Lippen wie ein Schlauchboot oder einen Entenschnabel – so will keine aussehen. Sie können sich nicht vorstellen, dass Unterspritzung der Lippen mit Hyaluronsäure auch ein natürliches Ergebnis haben kann, ohne künstlich zu wirken. Und ohne dass es jedem auffällt.
Die häufigsten Fragen, die die Patienten/innen zum Thema Lippen haben, sind hier zusammengefasst.
Kommen die Lippenfalten vom Rauchen?
Diese lästigen Lippenfalten oder Pliséefältchen haben Ihre Ursache v.a. im Elastizitätsverlust der Haut und Volumenverlust der Gesichtshaut und der Lippenmuskeln. Weitere Gründe können starke Mimik sein (nicht nur beim Rauchen) und Hautschäden durch zu viel Sonne / Solarium.
Wie sieht die perfekte Lippe aus?
- eine klare Lippenkontur als Grenze zur umgebender Haut
- keine Fältchen, weder oben noch unten, und auch die Mundwinkel sollten keine Vertiefungen oder „Marionettenfalten“ aufweisen.
- volles Volumen
- ein ausgeprägter „Amorbogen“ bzw. Lippenherz. Gemeint ist damit die geschwungene Einbuchtung in der Oberlippe
- ausgewogene Proportion: die Oberlippe sollte etwas schmaler als die Unterlippe sein. Das Verhältnis entspricht dem „goldenen Schnitt“.
Womit werden die Lippen behandelt?
Die Lippenkorrektur bzw. das „Lippen aufspritzen“ erfolgt mit Hyaluron. Dies ist ein Füllstoff, der schon von Natur aus Teil der menschlichen Haut ist. Sie ist sehr gut verträglich und wird im Laufe der Zeit auf ganz natürliche Weise von Ihrem Körper wieder abgebaut.
Tut die Behandlung weh?
Die Lippen sind sehr empfindlich. Um die Behandlung so angenehm wie möglich zu machen, wird auf die Lippen zuerst eine Betäubungscreme aufgetragen. Außerdem enthält der Filler selbst ein leichtes Betäubungsmittel.
Muss man die Behandlung wiederholen?
Wenn Sie die Lippen dauerhaft erhalten wollen, muss die Behandlung, je nach Patient/in, alle 3-18 Monate wiederholt werden.
Gibt es Nebenwirkungen?
Blaue Flecken (Hämatome) und eine Schwellung der Lippen sind möglich. Die Schwellung verschwindet normalerweise spätestens nach 3 Tagen, die Hämatome sind länger sichtbar.
Noch ein Tipp: warten Sie nicht, bis die Fältchen richtig tief sind. Je früher die Lippe mit Hyaluron unterstützt wird, je größer die Chance, dass die beginnenden Fältchen wieder ganz verschwinden.
Sie haben noch Fragen? Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin bei MEDICAL AESTHETIC. Wir beraten Sie gerne!
Keine Kommentare