Autor: Tatjana Amberger

Bild: e-Magine Art / Flickr / CC BY-SA 2.0 Die Darmflora – sie ist weitaus wichtiger für den menschlichen Körper, als die meisten Menschen ahnen. Ihr Gleichgewicht kann durch unterschiedliche Einflüsse schnell aus dem Gleichgewicht kommen. Neben Stress, Infekten oder einer falschen Ernährung sind auch...

Bild: freeimage4life / Flickr / CC0 1.0 Was tun wenn man bemerkt, dass Cremes den Alterungsprozess nicht mehr aufhalten können? Die Veränderungen bei der Alterung im Gesicht sind sehr komplex: Knochen, Muskeln und Fett bauen sich in bestimmten Gesichtsarealen ab. Die Haut verändert sich. Jede einzelne...

Bild: Esther Max / Flickr / CC BY-SA 2.0 Bei jedem Schritt zwickt es im Knie. Die Hüfte meldet sich auch immer öfter mit Schmerzen. Die Hände wollen auch nicht mehr so richtig. Dies alles sind Symptome einer Volkskrankheit: Arthrose, besser bekannt als Gelenkverschleiß. Arthrose...

Bild: brianna.lehman / Flickr / CC BY-SA 2.0 Sie sind tagtäglich auf den Covern der berühmten Hochglanz-Magazine zu sehen – die vielen wunderschönen Models, die so wahnsinnig perfekt aussehen. Sie haben eine superschlanke Figur, Rötungen und Pickelchen scheinen diese Frauen nicht einmal vom Hörensagen zu...

Bild: filadendron / Stock-Fotografie-ID: 157650203 Viele Menschen machen einen Spaziergang im Wald, um sich besser, entspannter und wohler zu fühlen. Ganz instinktiv. In Japan ist die Heilkraft des Waldes schon lange bekannt und gut erforscht. Seit Jahrzehnten ist dort die „Waldtherapie“ ein anerkanntes medizinisches Forschungsgebiet. In Japan...

Bild: mrPliskin / Stock-Fotografie-ID:174804701 Warum soll ich zum Heilpraktiker gehen? Das ist eine Frage, die sich viele Patienten stellen. In der heutigen Zeit haben viele Menschen unterschiedliche körperliche Beschwerden. Die erste Anlaufstelle ist selbstverständlich der Arzt. Eine Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung stellt die Naturheilkunde dar. Heilpraktiker...

Bild: shixart1985 / Flickr / CC BY-SA 2.0 Kinder mit ADHS zeigen 3 Kernsymptome: Aufmerksamkeitsstörungen (Konzentrationsprobleme), Hyperaktivität (Unruhe, „Zappelphilipp“) und Impulsivität. Typisch sind auch Nebensymptome wie Desorganisation, verminderte Belastbarkeit bei Stress, Stimmungsschwankungen. Die Gründe für das ADHS-Syndrom sind komplex und reichen von der Genetik zu Störungen...

Bild: JasonParis / Flickr / CC BY-SA 2.0 Seit vielen Jahren wird die Mesotherapie auch in Deutschland immer bekannter. Diese Therapieform wird gerne bei Sportverletzungen angewandt, z.B. bei Knochenbrüchen, Bänder- und Muskelzerrungen, Prellungen, Überlastungssyndromen oder Knochenmarksödeme. Durch die Behandlung mit Mesotherapie (zusätzlich zu anderen Therapien...