
01 Dez Krankheiten erkennen mit Labordiagnostik
Foto: r.nial.bradshaw / Flickr
Mehr als 60% aller Erkrankungen in Deutschland werden durch Labordiagnostik erkannt. Sie ist somit Grundlage für eine gezielte und erfolgreiche Therapie.
Im Körpersystem gibt es keine isolierten Organe. Alles ist mit allem verbunden und ergibt zusammen eine Einheit. Wir entwickeln erst dann Krankheiten und Symptome, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, die körperlichen und seelisch-geistigen Unstimmigkeiten auszugleichen und aufzuheben.
Wesentliche Ursachen für die Fehlregulation des Stoffwechsels sind Dauerstress, zu kohlenhydrathaltige Ernährung, Bewegungsmangel und Umweltgifte. (Prof Dr. Jürgen Schole)
Wozu Labordiagnostik?
Um eine nachvollziehbare Behandlung durchführen zu können, steht am Anfang eine Labordiagnostik.
Wir arbeiten mit modernsten deutschen Fachlaboratorien zusammen, z.B. mit Ganzimmun Diagnostics. Labordiagnostik ermöglicht eine unvoreingenommene Darstellung körperlicher Zusammenhänge.
Ziel ist es, die Ursachen der Erkrankung zu finden und für jeden Patienten eine individuelle Therapie mit ausgesuchten, naturheilkundlichen Behandlungsmethoden zu erstellen.
Wir interpretieren die Laborwerte nach klinischer, naturheilkundlicher und ganzheitlicher Sichtweise.
„Der Mensch erkrankt nicht, weil ihm Medikamente fehlen, sondern weil biochemische Ungleichgewichte nicht rechtzeitig erkannt und ausgeglichen werden.“ (PD Dr. med Bodo Kuklinski)
Was wird untersucht?
Die häufigsten Untersuchungen sind:
- Mikronährstoffscreens (Vitalstoff-Analysen)
- Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Allergietests
- Vorsorgeuntersuchungen und spezielle Checkups
- Immununtersuchungen
- Hormonuntersuchungen
- Stuhlanalysen (Magen-Darm-Diagnostik)
- Jodsättigungstest
- Urinmessungen auf Schwermetalle
Literatur: Ursinus, Lothar: Mein Blut sagt mir… Labor ganzheitlich. Darmstadt, 2015. ISBN 978-3-8434-1141-7
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Themenwünsche für neue Artikel? Dann hinterlassen Sie bitte einen Kommentar oder schreiben Sie eine E-Mail!
Wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat, sagen Sie es weiter! : )
Keine Kommentare