Antifaltencremes im Test bei Stiftung Warentest 2016

Antifaltencremes im Test bei Stiftung Warentest 2016

Foto: LaVladina / Flickr

„Welche Creme würden Sie empfehlen?“ oder „Kennen Sie eine gute Antifaltencreme?“ Diese Fragen werden in der Praxis MEDICAL AESTHETIC sehr oft gestellt.
Der aktuellen Test von Stiftung Warentest (01/2016) gibt interessante Antworten.

Was denken Sie: Wie viele Frauen glauben, dass Cremes Falten im Gesicht sichtbar verringern können oder vielleicht sogar ganz verschwinden lassen?
Eine Umfrage von Stiftung Warentest hat gezeigt, wie hoch die Erwartung bei den Frauen liegt:
jede 2. Frau glaubt das!

 

Wie testete Stiftung Warentest die Antifaltencremes?

AntiagingcremesTest2015

Die 270 Frauen benutzten die Cremes 2x täglich, morgens und abends. Sie rieben immer nur eine Gesichtshälfte damit ein, auf der anderen Seite benutzten sie eine Feuchtigkeitscreme.

Die meisten Hersteller werben damit, dass man „sichtbar reduzierte Falten in 14 Tagen“ erreichen kann. Daher die Versuchsdauer von 4 Wochen, nach dieser Zeit sollten sich erste Effekte zeigen.

Jeweils vor und nach der Testphase wurde ein Foto des Gesichts gemacht.

 

Fazit von Stiftung Warentest: alle 9 Antifaltencremes mangelhaft

Bei keiner der Antifaltencremes konnte ein Einfluss auf die Falten erkannt werden. Manchmal waren die Fotos vor der Test-Zeit sogar besser als die Fotos nach dem Test.

 

Was sagen die 270 Frauen?

Die Selbstwahrnehmung der Frauen war viel positiver. Sie gaben an, kleine Verbesserungen zu erkennen. Die Vorher-nachher-Bilder zeigten aber selten eine Verbesserung.

 

Was sagt Stiftung Warentest?

Eine gute Creme sollte die Haut mir Feuchtigkeit (von außen) versorgen. Die teuerste Creme versagte hier auf ganzer Linie.
Warum die Wirkstoffe der Cremes nicht gewirkt haben, begründen die Tester ganz einfach: Die Wirkstoffe müssten erst mal in ausreichender Menge in die Haut gelangen. Daran hapert es meistens schon.

„Die Anti-Aging-Branche stützt sich auf Studien, die die Wirksamkeit einzelner Substanzen belegen sollen. Sie betrachten den jeweiligen Wirkstoff oft isoliert, nicht in der Gesamtrezeptur einer Creme. Denn für den Effekt spielt vor allem eine Rolle, in welcher Konzentration ein Stoff eingesetzt ist, ob er in ausreichender Menge aus der Creme freigesetzt wird und in die Haut gelangt.“

 

Was kann man gegen Falten tun?

Stiftung Warentest rät folgendes:

„Für alle Ratlosen noch etwas Versöhnliches: Als Gegen­pol zur Anti-Aging-Mode hat sich eine Pro-Aging-Bewegung etabliert – zu sehen etwa an Werbe­kampagnen mit reifen Frauen. Sie steht für eine positive Einstellung zum Altern. Aufhalten lässt sich das Alter nicht, aber gestalten.“

MEDICAL AESTHETIC empfiehlt: nehmen Sie für die tägliche Pflege eine Creme, die kein Stoffe enthält wie z.B. Silikone, Paraffine (aus Erdöl hergestellt), Parabene (Konservierungsmittel), chemische Duftstoffe, Formaldehyd (Konservierungsmittel) etc. Diese soll die Haut von außen befeuchten und schützen, und nicht schaden. Echte Naturkosmetik darf keine dieser Stoffe enthalten. Achten Sie genau auf die Zertifikate der Hersteller und die Inhaltsstoffe der Produkte.
Wenn sie etwas gegen Falten und Hautalterung tun wollen: Mesolift. Mit dieser sanften Behandlung gelangen die Anti-Aging Wirkstoffe wie z.B. Coenzym Q10, Poly­peptide oder Vitamin A mittels feinsten Mikroinjektionen tatsächlich in die Haut. „In Würde altern“ können Sie auch, ohne älter auszusehen als Sie sich fühlen!

Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin.

Fotos:
– Ignite New Zealand / Flickr
– superscheeli / Flickr
– Precise Monkey / Flickr

Haben Sie Themenwünsche für neue Artikel oder Anmerkungen? Dann hinterlassen Sie bitte einen Kommentar oder schreiben Sie eine E-Mail!

Wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat, sagen Sie es weiter! : )

1 Kommentar
  • Julia Brandstetter
    Geschrieben um 17:44h, 17 August Antworten

    Bin ganz eurer Meinung, wenn schon dann eine echt gute Creme, die radikal auf synthetische Stoffe verzichtet. Bei Anti-Falten-Vergleichsportalen kosten die besten Antifaltencremes alle deutlich über 50,- Euro. Die Mesolift Behandlung kannte ich noch nicht, aber sehe schon dass ihr da spezialisiert seid. Ich schau mir das gleich mal an 🙂

Schreiben Sie einen Kommentar